Rollladen & Rollo für Fenster und Türen
Neue Rollläden & Rollos von SKM-Homesystems aus Überherrn schaffen Privatsphäre.
Rollläden sind vielseitige und praktische Elemente, die an Fenstern und Türen angebracht werden, um Schutz und Komfort zu bieten. Sie bestehen aus miteinander verbundenen Lamellen, die sich in einer Führungsschiene bewegen und durch einen Wickelmechanismus auf- und abgerollt werden können. Rollläden dienen nicht nur der Verdunkelung und dem Sichtschutz, sondern bieten auch zahlreiche zusätzliche Vorteile wie Wärme- und Schalldämmung, Einbruchhemmung sowie Schutz vor Witterungseinflüssen.
Sie benötigen einen Fachmann? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Rollläden früher und heute
Während Rollläden in früheren Jahren aus Holzprofilen bestanden, gab es in den 1970er Jahren hauptsächlich reine Kunststoff-Rollläden. Heute werden die Profile aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt. In jedem Fall sollte die Oberfläche aller Rollladenarten witterungsunempfindlich sein. Häufiges Nachstreichen wie bei früheren Holzprofilen entfällt dadurch.
Rollladenkästen standen lange im Ruf, absolute Wärmebrücken zu sein. Das ist lange vorbei. Mittlerweile sorgen zeitgemäße Dämmungen für eine unproblematische Standardisierung von Rollläden im Neu- und Altbau.
Vorteile von Rollläden:
Ein Rollladensystem erfüllt gleich mehrere Schutzeigenschaften. Neben dem Sichtschutz leistet er wertvolle Dienste bei der Wärmedämmung und schirmt die Bewohner von der Außenwelt ab. Er wirkt einbruchhemmend und überzeugt mit elektrischem Antrieb auch Smart-Home-Fans.
- Sichtschutz
- Verkundelung & Blendschutz
- Wärmeschutz & Energieeinsparung
- Lärm- & Schallschutz
- Einbruchhemmung
- Wetterschutz
Welche Rollladen-Arten sind erhältlich?
Aufsatz- / Vorbaurollladen: Fehlen an Ihrem Haus die Sturz- oder Mauerfertigkästen und wollen Sie Ihre neuen Fenster dennoch mit Rollläden ausstatten, bieten sich spezielle Elemente als Aufsatzkasten an, die unauffällig in die Fassade integriert werden können. Ein Vorbaurollladen wird vorzugsweise nachträglich eingebaut, wenn z. B. energetisch saniert wird.
Außenjalousien oder Raffstores liegen derzeit im Trend. Mit ihnen lässt sich das Tageslicht je nach Bedarf leicht regulieren – egal ob im Büro oder Zuhause. So schaffen Sie auch bei wechselnden Lichtverhältnissen oder Ansprüchen ein komfortables Raumklima. Anders als beim klassischen Rollladen kann man mit einer Außenjalousie Tageslicht und Privatsphäre gleichermaßen genießen.
Inhaltsnavigation
Einbruchhemmende Rollläden
Einbruchhemmende Rollläden, auch als Sicherheitsrollläden bekannt, bieten einen effektiven Schutz gegen Einbrüche und erhöhen die Sicherheit von Wohn- und Geschäftsgebäuden. Diese Rollläden werden aus robusten Aluminium- oder Stahlstäben gefertigt und verfügen über Rollladenpanzer, die ein Hochschieben oder Herausziehen erheblich erschweren.
Zusätzliche Sicherheitsmerkmale sind gesicherte Führungsschienen und schwer zugängliche Rollladenkästen. Sicherheitsrollläden wirken nicht nur abschreckend auf potenzielle Einbrecher, sondern bieten auch einen physischen Schutz.
Ebenso wie herkömmliche Rollläden können Sicherheitsrollläden sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden und lassen sich in bestehende Hausautomationssysteme integrieren. Neben dem Schutz vor Einbrüchen bieten sie auch zusätzlichen Lärmschutz und tragen zur Wärmedämmung bei, was zu einer verbesserten Energieeffizienz des Gebäudes beiträgt.
Einbruchhemmende Rollläden sind also eine wertvolle Investition für alle, die ihr Eigentum effektiv vor Einbrüchen schützen möchten, ohne auf Komfort und Ästhetik verzichten zu müssen.
Mehr Sicherheit durch Technik
Gewöhnlich werden Rollläden manuell bedient, doch mehr Komfort bietet natürlich ein elektrisch angetriebener Rollladen. Besonders bei großformatigen Rollläden wie Fenstertüren empfiehlt sich die Variante mit elektrischer Steuerung.
Elektrische Systeme simulieren per Zeitschaltuhr, dass die Bewohner daheim sind. Dank dieser Technik können Sie beruhigt in den Urlaub fahren. Die Rollläden fahren zu einer eingestellten Uhrzeit am Morgen hoch und abends wieder runter. Dadurch lässt sich von außen nur schwer feststellen, ob jemand Zuhause ist oder nicht.
Mittels einer App lassen sich die Rollläden auch aus der Ferne steuern. Damit sind sie Teil des Smart-Home-Konzeptes.
Kann man Rollläden nachträglich einbauen?
Sie möchten einen Rollladen oder eine Außenjalousie nachrüsten? Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung und ein Qualitätsprodukt, das zu Ihnen und dem Einsatzort passt.
Rollläden lassen sich auch nachträglich einbauen. Vorbaurollläden können relativ einfach und ohne großen Aufwand eingepasst werden. Auch die beliebten Außenjalousien lassen sich gut nachrüsten.
Innenliegende Rollladenkästen lassen sich am besten im Zuge einer Fenstersanierung nachrüsten und einbauen, da für die Rollokästen Platz im Mauerwerk geschaffen werden muss.
Wir von SKM-Homesystems stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wie viel kosten neue Rollläden?
Der Preis neuer Rollläden hängt von Art, Qualität und verbauter Technik ab und lässt sich pauschal nicht beziffern.
Bei fehlenden Rollokästen kommt ein Aufsatz- und Vorbaurollladen in Betracht. Tageslicht kann man sehr gut mit einer Außenjalousie oder Raffstores regulieren.
Gerne beraten wir Sie auch vor Ort und unterbreiten Ihnen ein leistungsgerechtes Angebot.
Welche Förderungen gibt es?
Sie wünschen neue Rollläden? Dann lohnt es sich, über eine mögliche Förderung nachzudenken. Für Maßnahmen gegen Einbruch oder Hitze hat die KfW ein passendes Förderungsprogramm.
Zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).